Hintergund

 

Das Projekt „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ wurde noch unter Corona-Zeiten im Herbst 2020 ins Leben gerufen. Die Not der Einsamkeit unter älteren Menschen war zu der Zeit besonders stark. Unter der Maßgabe einer „aufsuchenden Arbeit“ entstand die Idee, mit Hilfe eines Lastenrades einen mobilen Treffpunkt zu schaffen, an dem sich Interessierte einfinden und in Kontakt zueinander kommen könnten.

Unsere ersten Treffen fanden auf öffentlichen Plätzen und in Parks statt. Inzwischen nutzen wir Räumlichkeiten an drei Standorten: das Schwedenhaus in der Stadtrandstraße, die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde im Spektefeld und das Café der Jeremia-Kirchengemeinde in der Siegener Straße. Das Lastenrad ist mit neuem Layout nach wir vor etwa einmal die Woche als Infostand im Einsatz. Von Anfang an ist das Projekt beständig gewachsen. Der Bedarf ist und bleibt auch ohne Corona groß. Es sind zumeist Menschen, die ihren Partner verloren haben, die zu uns kommen und in den Gruppen schnell Anschluss finden.  In jeder Gruppe gibt es Kontaktlisten und WhatsApp-Gruppen, sodass ein munterer Austausch stattfinden kann. 

Dem engagierten Einsatz unseres Helferteams ist es zu verdanken, dass wir sowohl die regelmäßigen Angebote wie auch besondere Veranstaltungen und Ausflüge durchführen können. Jeder, der neu dazu kommt, kann sich seinen Interessen und Möglichkeiten nach einbringen. Gemeinsam werden Veranstaltungs- und Ausflugsideen zusammengetragen. Regelmäßig erscheint ein Nachrichtenblatt mit einem Terminplan für die anstehenden Veranstaltungen und Ausflüge. Neben den regelmäßigen Kaffeetreffen bieten wir auch kostenlose Handyschulungen und Handy-Nachhilfen an. Tablets stehen zum Verleih zur Verfügung. Und auch eine Gesprächsrunde zu Fragen über Gott und die Welt hat sich inzwischen etabliert.

Nachdem die Förderung durch den Senat nach vier Jahren ausgelaufen ist, wird das Projekt seit Anfang 2025 über das DWBO sowie über Lottomittel weiterfinanziert.

Kontakt:
Tatjana Kosin-Hermann (Projektkoordination), Tel: 0163 6648453
tatjana.kosin-hermann@paulgerhardtgemeinde.de

Gefördert durch:

        

Träger: